Familienunternehmen unterscheiden sich von anderen Organisationen – so wie sich Unternehmerfamilien ebenfalls von anderen Familien differenzieren: Es ist nicht nur ein Unternehmen zu managen, sondern immer zugleich eine Familie und ein Gesellschafterkreis, drei sehr verschiedene Systeme, die sich kontinuierlich entwickeln und mit ihnen wächst ihre Komplexität. So ist das Management damit konfrontiert, drei komplexe, wachsende Systeme auszubalancieren und ihre Bedürfnislagen aneinander anzugleichen.
FAMILIENUNTERNEHMEN – EIN BESONDERER TYP VON ORGANISATION
Die besondere Herausforderung besteht darin, dass die unterschiedlichen Logiken von Familie, Unternehmen und Gesellschafterkreis die Beteiligten speziellen Anforderungen aussetzen. Vielfach wird dies Dilemma von Führungskräften dann als Paradoxie erlebt.
Drei zu vereinende Systeme mit unterschiedlichen Logiken
Ressource und Belastung – besondere Herausforderungen in Familienunternehmen
Über 90 % der Unternehmen in unserem Land können als Familienunternehmen bezeichnet werden und gelten als „Rückgrat der deutschen Wirtschaft“. Sie gelten als Garanten einer realwirtschaftlichen Orientierung, die den Blick auf die Menschen nicht verlernt hat, die Mitarbeiterorientierung und Standorttreue mit hoher Leistungsfähigkeit und modernen Formen des Managements verbinden kann – Familienunternehmen sind „das menschliche Gesicht der Wirtschaft“.
Zugleich unterscheiden Familienunternehmen sich von anderen Organisationen – so wie sich Unternehmerfamilien ebenfalls von anderen Familien differenzieren: Es ist nicht nur ein Unternehmen zu managen, sondern immer zugleich eine Familie und ein Gesellschafterkreis, drei sehr verschiedene Systeme, die sich kontinuierlich entwickeln und mit ihnen wächst ihre Komplexität – eine Eigentümerfamilie mit vier Mitgliedern ist leichter zu überschauen als ein Gesellschafterkreis von 35 Mitgliedern oder gar von 120 oder mehr. So ist das Management damit konfrontiert, drei komplexe, wachsende Systeme auszubalancieren und ihre Bedürfnislagen aneinander anzugleichen. Gelingt dies verzeichnet diese Unternehmensform enorme Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Unternehmen, Eigentümerfamilie und Unternehmen entwickeln sich gemeinsam konstruktiv weiter.
Lösungsportfolio für Familienunternehmen
Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen in der Begleitung von Familienunternehmen, die vor bedeutenden Übergängen stehen.
Unsere Kompetenzen ermöglichen es uns, in Kooperation mit unseren Kunden um die besonderen Konfliktlagen eines Familienunternehmens herum neue Strukturen und Organisationsroutinen zu erarbeiten, die damit verbundenen funktionalen Herausforderungen zu konkretisieren und diese in Anforderungsprofile für Schlüsselspieler umzusetzen.
Hintergrundinformationen

Hintergrundinformationen kostenlos herunterladen
Erfahren Sie mehr über die systemische Organisationsberatung für Familienunternehmen. Laden Sie sich kostenlos die Hintergrundinformationen zu unseren Beratungsleistungen für Familienunternehmen herunter.
Die digitale Broschüre enthält Informationen zur Gestaltung von Übergangsprozessen in Familienunternehmen, Herstellung der Entscheidungsfähigkeit, Familien-Governance, Gesellschafterqualifikation sowie zur Auswahl und Qualifizierung von Personal in der Führung.