Nachhaltigkeitsberatung von S&P: Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachtet

Als systemische Beratung für Transformation begleiten wir Sie dabei, Nachhaltigkeit im Kontext Ihrer Strategiearbeit ganzheitlich aufzugreifen und zu bearbeiten. Schon während des Beratungsprozesses empowern wir Ihre Organisation, zu erkennen, welche Nachhaltigkeitsthemen und -trends für Ihre Strategie entscheidend sind, sowie die darin liegenden Chancen zu nutzen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Strukturen und Prozesse für ein wirksames Nachhaltigkeitsmanagement, das zu Ihrem Unternehmen passt.

Nachhaltigkeitsberatung von S&P: Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachtet

Als systemische Beratung für Transformation unterstützen wir Sie, Nachhaltigkeit im Kontext Ihrer Strategiearbeit ganzheitlich aufzugreifen und zu bearbeiten. Schon während des Beratungsprozesses empowern wir Ihre Organisation, zu erkennen, welche Nachhaltigkeitsthemen und -trends für Ihre Strategie entscheidend sind, sowie die darin liegenden Chancen zu nutzen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Strukturen und Prozesse für ein wirksames Nachhaltigkeitsmanagement, das zu Ihrem Unternehmen passt.

Inhaltsverzeichnis

Unsere Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsstrategie

Sie sind auf der Suche nach einem Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen oder Sie möchten Ihre bestehenden Nachhaltigkeitsinitiativen strategisch im Sinne der Weiterentwicklung Ihres Geschäftsmodells ausrichten?

Wir entwickeln mit Ihnen eine Nachhaltigkeitsstrategie und begleiten Sie dabei, die für Ihr Unternehmen wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen zu identifizieren. Beispielsweise ermitteln wir im Rahmen einer doppelten Wesentlichkeitsanalyse die Auswirkungen Ihres Unternehmens auf die Umwelt ebenso wie die Auswirkungen der Umwelt auf Ihr Unternehmen, oder analysieren in einem ESG-Marktcheck die Nachhaltigkeitstrends und Entwicklungen in Ihrer Branche. Auf diesen Ergebnissen aufbauend entwickeln wir mit Ihnen ein Zielbild und starten über ausgewählte Fokusprojekte schrittweise in die Umsetzung.

Verankerung Nachhaltigkeitsmanagement

Viele Unternehmen sehen sich insbesondere mit Blick auf die kommenden regulatorischen Anforderungen im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) mit vielfältigen Nachhaltigkeitsanforderungen konfrontiert. Wir setzen da an, wo Ihr Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit gegenwärtig steht und orientieren uns an den zukünftigen Bedarfen. Ziel ist es, ein professionelles Nachhaltigkeitsmanagement aufzubauen, das über kluge Prozesse und ein kooperatives Nachhaltigkeitsnetzwerk wirksam wird.

Warum eine Beratung von S&P?

Warum eine Nachhaltigkeitsberatung?

Ob Klimawandel, soziale Gerechtigkeit oder globale Zusammenarbeit – wir stehen aktuell vor einer Vielzahl an richtungsweisenden Entscheidungen. Getragen von einem wachsenden Umwelt- und Verantwortungsbewusstsein in Gesellschaft und Politik rücken zunehmend ökologische und soziale Fragestellungen in den Mittelpunkt, die unsere Lebensgestaltung, unsere Werte und Kultur sowie unser Konsumverhalten beeinflussen.

Klicken Sie auf das Bild für eine Vollbild-Ansicht.

Für Unternehmen und Organisationen ist es eine Herausforderung, den sich verändernden gesellschaftlichen Erwartungen und den zunehmend restriktiver werdenden gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Umsetzung neuer Gesetzesvorgaben wie dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) oder die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zeigt, dass Unternehmen immer stärker in die Pflicht genommen werden und neue gesetzliche Vorgaben die Selbstverpflichtungen der Unternehmen zunehmend ersetzen. So gilt das LkSG ab 2024 für alle Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten. Das Gesetz umfasst menschenrechts- und umweltbezogene Sorgfaltspflichten, die für Unternehmen der betreffenden Größe rechtlich bindend sind. Die CSRD wiederum gilt für alle Unternehmen, die zwei der drei folgenden Kriterien erfüllen: eine Anzahl von mehr als 250 Beschäftigten, eine Bilanzsumme von mehr als 20 Millionen oder einen Gesamtumsatz von mehr als 40 Millionen Euro. In Summe fallen insgesamt etwa 15.000 Unternehmen in Deutschland unter die CSRD. Ab dem Jahr 2025 sind sie verpflichtet, einen umfangreichen Nachhaltigkeitsbericht als Teil des Geschäftsberichts zu veröffentlichen.

Klicken Sie auf das Bild für eine Vollbild-Ansicht.

Die Veränderungen sind aber nicht nur auf gesellschaftlicher und politischer Ebene zu beobachten, sondern spiegeln sich auch im Markt wider: Neue Technologien, kürzere Produktionszyklen, aber auch steigende Kunden- und Marktanforderungen verändern die Nachhaltigkeitsanforderungen an Unternehmen. Große Hersteller stellen immer höhere Anforderungen an die Nachhaltigkeitsaktivitäten ihrer Zulieferer, und Unternehmen kommen in öffentlichen Ausschreibungen zunehmend bevorzugt zum Zuge, wenn sie bestimmte Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen. Für Unternehmen kann die Nichterfüllung von Marktanforderungen eine zentrale Marktbarriere werden, wenn sie nicht vorausschauend agieren und eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln und umzusetzen.

Laden Sie Unser Whitepaper "TRANSFORMATION ZU EINEM NACHHALTIGEN UNTERNEHMEN" herunter:

Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmen





    Wir begleiten Sie bei der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, die auf Ihr Unternehmen und Ihre Ziele zugeschnitten ist. Beginnen Sie jetzt einen Online-Dialog mit uns.

    Holger Schallehn

    Dr. Holger Schallehn

    Senior Analyst

    Dr. Natalie Brandenburg

    Dr. Natalie Brandenburg

    Senior Beraterin und Mediatorin


    oder...
    Anrufen

    Anrufen

    Rufen Sie uns gerne an und wir besprechen alle weiteren Details persönlich

    Kontakt per E-Mail

    E-mail

    Schreiben Sie uns eine E-Mail und nennen Sie uns auf diesen Weg Ihr Anliegen

    Online-Kontakt

    Online

    Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und teilen uns auf diesem Weg Ihr Anliegen mit

    Natalie Brandenburg

    Online-Dialog Vereinbaren

    Wir begleiten Sie bei der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, die auf Ihr Unternehmen und Ihre Ziele zugeschnitten ist. Beginnen Sie jetzt einen Online-Dialog mit uns.

    Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmen:

    In unserem White Paper erklären wir, wie Sie Ihr Unternehmen Schritt für Schritt zu einer nachhaltigen Organisation entwickeln und welche Risiken Sie unbedingt beachten sollten!

    Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmen