Werner Heisenberg, Nobelpreisträger der Physik, schrieb zum Thema „unterschiedliche Blickpunkte und Realität“: „Wir können nicht eindeutig entscheiden, welches Abbild der Wirklichkeit das Richtige ist. Ein Bild kann für den einen Zweck angemessen sein, das andere für einen anderen.“
Die Art der Kundensegmentierung ist eine besondere Wirklichkeitskonstruktion und wird maßgeblich durch die organisationale Brille geprägt, die sich über die Zeit entwickelt hat. Oft wird diese Brille jahrelang unreflektiert benutzt, was zur Folge hat, dass Leistungsangebote mit hoher Präzession an den eigentlichen Bedürfnissen und Erwartungen von Kunden sowie potenziellen Kunden vorbeigehen. Das, was mal richtig war, kann heute völlig überholt sein. Am Ende bleibt nur noch der Preis als Differenzierungsmerkmal.
Unsere Praxisbeispiele zeigen, dass Größe, Branche, Lokalisierung, Umsatz, Deckungsbeitrag etc. falsche Selektionskriterien sind, um zu passgenauen Leistungsangeboten zu gelangen. Nicht jeder Großkunde hat die gleichen Nutzenerwartungen. Aus diesem Grunde sind andere Selektionskriterien gefragt, um Leistungsangebote zu finden, die den Nerv der strategischen Zielgruppen treffen.
Möchten Sie mehr erfahren?
Haben Sie noch weitere Fragen oder sind Sie neugierig auf S&P Consulting geworden? Gerne treten wir mit Ihnen in persönlichen Kontakt, um uns und unsere Dienstleistungen vorzustellen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Telefon:+49 4102 69 93 22
Weitere Informationen anfordern:f.sedlak@spconsulting.de